Kategorie: Projekte

Cankuna Sunshine Collective

Die letzten Monate waren mal wieder sehr herausfordernd für uns. Nichts verlief wie geplant und eine Hiobsbotschaft folgte auf die Andere. Wir brauchten nach dieser Kräfte zehrenden Zeit erst mal etwas Ruhe, alleine der Gedanke direkt mit unserer Reise zu beginnen war purer Stress. Also nahmen wir uns Zeit. Zeit für uns, in der wir über unsere Träume und Vorstellungen für die Zukunft nachdenken konnten und neue Pläne und Konzepte für unser Leben unterwegs geschmiedet haben.

Bisher haben wir immer mal wieder längere Reisen mit unserem Bus gemacht und sind dann zurück nach Deutschland gekommen, um für euch Camper zu bauen. Um in Zukunft auch unterwegs eine Mission zu haben, unseren Leidenschaften und Talenten nachgehen zu können und gleichzeitig etwas Gutes für Mutter Erde zu tun, haben wir das Cankuna Sunshine Collective gegründet. Mit diesem Projekt verwandeln wir unseren Bus in ein rollendes Atelier, Café und einen Store zugleich.

Ein weiteres Standbein, welches wir unter dem Cankuna Sunshine Collective gegründet haben ist ein kleines, unabhängiges Modelabel. Wir haben schon länger mit dem Gedanken gespielt Klamotten genau nach unseren Vorstellungen zu entwerfen. Also haben wir kurzen Prozess gemacht und in Zusammenarbeit mit einer dortmunder Siebdruck Werkstatt unsere erste Kollektion rausgebracht. Da uns die Umwelt sehr am Herzen liegt und wir denken, dass wir mit bewusstem Konsum und der bewussten Produktion von Konsumgütern viel verändern können, produzieren wir die Shirts und Hoodies möglichst nachhaltig.

Die Erstauflage ist auf 100 Shirts und Hoodies gedruckt, davon sind 50% Gebrauchtware, die wir in den letzten Monaten mühsam zusammengesammelt und ausgesucht haben. Wir glauben, dass Mode nicht immer neu produziert werden muss, stattdessen geben wir gebrauchten Stücken, welche wir auf unseren Reisen sammeln, durch Lara´s Kunst und Design’s ein neues Leben und schaffen somit eine noch nachhaltigere Alternative zu Fair Fashion Produkten. Die anderen 50 Shirts sind aus Fair gehandelter Bio-Baumwolle und Lagerbestände, welche nicht mehr verkauft werden konnten.

 Wirwollen zukünftig auf Märkten, Festen oder einfach am Strand stehen, wo auch immer wir gerade sind, einen inspirierenden Ort kreieren. Man kann durch Lara’s Illustrationen und Kunstartikel stöbern, ein cooles Shirt kaufen, einen leckeren Kaffee aus unserer Siebträgermaschine genießen, oder einfach nur ein nettes Gespräch führen.

Julian ist aktuell in der Planung von Workshops und Beratungen zu einem umweltfreundlichen Van Ausbau, alternativer Energiegewinnung und Ressourcen sparendem Reiseleben.

Um gleichzeitig die drängendsten Umweltprobleme unseres Planeten anzugehen, veranstalten wir Beach-clean-ups, Aktionen für den Meeresschutz, und versuchen ein Heer von Freiwilligen zusammen zu bringen, die zum Schutz der Umwelt beitragen. Die Mission ist, die Artenvielfalt zu verteidigen, die Zerstörung von Ökosystemen zu beenden, gemeinsam etwas Positives zu tun und dabei eine tolle Zeit zu haben. Zusätzlich wird ein Teil unsere Einnahmen an Umweltorganisationen gespendet, für die wir gleichzeitig werben.

Wir freuen uns sehr auf das neue Projekt und werden in den nächsten Beiträgen darüber berichten, wie es weiter geht.

Ein kurzer Rückblick

Wir wurden in den letzten Monaten immer wieder gefragt, wo wir sind, was wir machen und warum es keine aktuellen Blog-Beiträge gibt.

Das Jahr 2021 war ganz schön turbulent für uns. Schon zu Beginn hat uns die Nachricht, dass ein geliebtes Familienmitglied gestorben ist, den Boden unter den Füßen weggerissen. Wir haben uns nach einigem hin und her überlegen dazu entschlossen, die Reise zu pausieren und wieder zurück nach Deutschland zu fahren.

Dort verbrachten wir die Tage damit, die Beerdigung zu organisieren und uns um den Nachlass zu kümmern. Als wäre das nicht Alles schon schwer genug gewesen, wurden auch noch unsere Konten von Tag zu Tag leerer. Ans Reisen war erst mal nicht mehr zu denken.

Aber hey- in Deutschland stand der Sommer vor der Tür, für uns die ideale Zeit unsere Reisekasse wieder aufzufüllen.

Um auch anderen Abenteurern und Menschen die nach einer Alternative suchen, die Möglichkeit zu bieten, ihren Traum zu verwirklichen, haben wir vor ca. 2 Jahren das Projekt „Cankuna Campers“ ins Leben gerufen. Seitdem bauen wir (mal mehr und mal weniger regelmäßig) für, oder auch mit anderen Menschen Busse und Vans aus und können so unsere Erfahrungen weitergeben und die Ausbauten so nachhaltig wie möglich gestalten.

Immer wieder kamen Anfragen zu Solarumrüstungen und komplett Umbauten rein und wir waren schon nach kurzer Zeit für die nächsten 9 Monate ausgebucht.

Die Arbeit nahm gar kein Ende und unser Abreisedatum verschob sich immer weiter nach hinten.

Mittlerweile sind wir neben einem Auftrag, den wir gerade zu Ende bringen, dabei unsere nächste, große Reise zu planen. In etwa einer Woche soll es für uns erstmal nach England gehen. Durch Cornwall und Wales hangeln wir uns die Küste hoch, um dann nach Irland überzusetzen. Wir haben aufgehört uns genaue Ziele und Zeitrahmen zu setzten und reisen stattdessen einfach drauf los. Dennoch gibt es für uns den großen Traum mit unserem Bus nach Neuseeland und Australien zu reisen. Um diesen Traum war werden zu lassen, werden wir den Bus voraussichtlich Ende diesen Jahres nach Neuseeland verschiffen und so lange dort bleiben wie wir möchten.

Operation Hochdach

Manu lebt nun schon seit einer ganzen Weile in seinem Düdo. Leider hat sein Bus aber keine Stehhöhe, was das Raumgefühl und die Bewegungsfreiheit stark einschränkt.

Dies soll sich nun endgültig ändern!

Der Düdo kriegt jetzt ein Hochdach.

Das Dach hat Manu gebraucht gekauft und in liebevoller Kleinarbeit wieder aufgearbeitet. Gemeinsam haben wir dann sein altes Dach abgeflext, den Rahmen des Hochdachs verschweißt und das GFK Dach mit Unmengen von Karrosseriekleber verklebt.

 

Ein neues Projekt

 

Langsam werden wir mit dem Ausbau von unserem Schulbus fertig und schon kommt das nächste Projekt. Bei diesem VW T3 hat eines Nachts aus unerklärliche Gründen, die Batterie angefangen zu brennen und große Teile des Motor’s, sowie der Innenraum des Busses wurden zerstört. Unsere Aufgabe ist es nun dieses Schätzchen wieder herzurichten und zurück auf die Straße zu bringen.

Als erstes haben wir alle Sachen, die nicht mehr zu gebrauchen waren rausgerissen, um uns einen Überblick zu verschaffen. Da der Motor von dem Feuer ganz schön in Mitleidenschaft gezogen wurde, haben wir uns dazu entschlossen, ihn auszubauen und zu einem Motorinstandsetzer zu bringen.

Nun hatten wir Zeit um uns um die Karosserie zu kümmern. Der Lack ist an vielen Stellen verbrannt und einige Bleche haben sich durch die Hitze verzogen. Dementsprechend haben wir die Karosse ausgebeult, Rost behandelt, teilweise bei gespachtelt und lackiert. Einen neuen Unterbodenschutz haben wir an den nötigen Stellen auch wieder aufgetragen.

Die Heck-, sowie die rechte Seitenscheibe sind durch das Feuer gesprungen, dementsprechend haben wir sie samt neuen Dichtungen ersetzt. Den Innenraum des Bullis haben wir mit 4mm Pappelsperrholz verkleidet und die nötigen Anbauteile erneuert.

Der Motor wurde zwar Instand gesetzt, aber es musste noch einiges geschehen, damit er wieder ans Laufen kommt. Die gesamte Elektrik, alle Wasser- Öl- und Dieselschläuche und jegliche Dichtungen und Motoranbauteile mussten erneuert werden.

Nach 2 Monaten Arbeit ist es soweit. Der Bulli ist wieder straßentauglich und sein Besitzer überglücklich.